build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot



06183 807477 0         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Heizkosten sparen durch regelmäßige Wartung

Bei Schäden, Verschmutzung und Verschleiß lässt die Effizienz der Heizungsanlage nach.
 
  • Die regelmäßige Wartung garantiert, dass Sie Probleme rechtzeitig erkennen. Bei schwerwiegenden Themen können Sie rechtzeitig reagieren.
  • Auch die Heizung rechtzeitig zu entlüften und Wasser nachzufüllen Spart effektiv Kosten und beugt größeren Schäden und Reparatur vor.
  • Durch regelmäßige Reinigung und Korrektur der Einstellung der Regelung Muss der Kessel weniger takten, kann mit besserer Wärmeausbeute und höherem Wirkungsgrad betrieben werden.
  • Ebenso lohnt es sich, einen hydraulischen Abgleich durchführen Und die Heizkennlinie bestimmen zu lassen.
Wartung und Instandhaltung ist nach GEG §60 (früher EnEV §11) eine Betreiberpflicht:

Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz - GEG)

§60 Wartung und Instandhaltung

(1) Komponenten, die einen wesentlichen Einfluss auf den Wirkungsgrad von Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung haben, sind vom Betreiber regelmäßig zu warten und instand zu halten.

(2) Für die Wartung und Instandhaltung ist Fachkunde erforderlich. Fachkundig ist, wer die zur Wartung und Instandhaltung notwendigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten besitzt. Die Handwerksordnung bleibt unberührt.