build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot



06183 807477 0         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Wärmepumpe

Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab. Die Wärmepumpe arbeitet emissionsfrei und zählt zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung.

So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Zwei neue Sole-Wasser-Wärmepumpen-Baureihen mit bis zu 16 kW Leistung

Leistungsstarkes Duo

Die Buderus Wärmepumpenfamilie wächst weiter: Um zwei neue Baureihen der Sole-Wasser-Wärmepumpen – die Logatherm WSW196i im Titanium Design und die Logatherm WSW186i. Beide Baureihen sind in einer alternativen Variante mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher oder 50 Liter Pufferspeicher erhältlich.
mehr erfahren
 © Buderus
 © Buderus

Luft-/Wasser-Wärmepumpe in innovativem Design

Mit der Logatherm WLW196iAR bringt Buderus die erste Luft/Wasser-Wärmepumpe der Titanium Linie auf den Markt. Die innovative Inneneinheit mit Glasfront erweitert die im Markt sehr positiv aufgenommene Titanium Linie.
mehr erfahren
Holzhäuser auf Euroscheinen © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Holzhäuser auf Euroscheinen © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Zuschuss, Kredit oder Steuerbonus - Mit diesen Fördermitteln auf erneuerbare Energien umsteigen

Förderung für die Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft - auch im Altbau. Doch damit die Wärme aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen kann, müssen Eigentümer:innen erst einmal kräftig investieren. Wie gut, dass Fördermittel die Finanzierung der Wärmepumpe erleichtern! Zur Verfügung stehen ein Zuschuss und ein Förderkredit der KfW, ein Kredit für die Effizienzhaus-Sanierung und der Steuerbonus. Alle Infos, Details und Voraussetzungen zur Förderung für die Wärmepumpe.
mehr erfahren

Aktuelles

 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Alleskönner für Alleswoller:

Buderus Logamax plus GBH172i

Mit dem Logamax plus GBH172i entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Heizung, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst. Ob Gas, Wasserstoff oder Strom, ob Hybrid oder als Wärmepumpe – Sie haben die Wahl.
mehr erfahren
Wärmepumpe Buderis ISH 2025 © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wärmepumpe Buderis ISH 2025 © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wärmepumpen, Hybridheizungen, Pelletheizungen, PVT-Kollektoren

ISH 2025: Das sind die Heizungstrends 2025/26

Klimafreundliche Heizungen sind das Gesprächsthema - unter Eigentümern, in der Politik, in den Medien. Gespannt richtete sich der Blick auf die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft. Was zeigen die Hersteller? Welche Technik kommt auf den Markt? Kurz gesagt: Bei Wärmepumpen haben Eigentümer künftig alle Optionen, Hybridheizungen sind keine Notlösung, moderne Pelletheizungen flexibel im Altbau. Die Heizungstrends 2025.
mehr erfahren
Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Frist für KWKG- und Offshore-Umlage bis Ende Februar

Rückerstattung für Wärmepumpen-Strom beantragen nach §22 EnFG

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, sollte § 22 Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) kennen: Darin ist eine Privilegierung für Wärmepumpen festgehalten. Das bedeutet, dass sich Eigentümer die KWKG- und Offshore-Umlage erstatten lassen können, beide Umlagen sind Bestandteil des Strompreises. Voraussetzung dafür ist, dass der Wärmepumpenstrom über einen eigenen Zähler erfasst wird. Bis Ende Februar muss die Rückerstattung geltend gemacht werden.
mehr erfahren